
Dalmatiner vom Goldtal
Hobbyzucht in Brandenburg (bei Zehdenick)

1. Läufigkeitstag (18.07.2025)
Seit heute ist Bona Läufig. Sehnsüchtig haben wir diesen Tag erwartet um unseren Plan D-Wurf erneut aufzunehmen, nachdem es beim letzten Mal ja leider nicht geklappt hat.
Alle Absprachen mit Odins Züchterin und auch meiner Unterkunft sind erfolgt.
Nach Analyse der letzten Läufigkeiten vermute ich das wir an dem Wochenende 02/03.08. zum Decken fahren werden.
Da es uns organisatorisch vorher zu Fahren leider nicht möglich ist, werde ich am Donnerstag den 31.07. (Tag 14) einen Progesterontest abnehmen lassen. Freitag wird das Laborergebnis dann kommen und je nachdem wie das Ergebnis ausfällt können wir am Wochenende fahren oder nicht. Drückt also die Daumen.
14. Läufigkeitstag (31.07.2025)
Heute waren wir zum Progesterontest beim Tierarzt. Dieser soll uns verraten ob wir am Wochenende den langen Weg zu Odin in die Schweiz zum "Date" fahren dürfen.
15. Läufigkeitstag (01.08.2025)
Das Warten auf Testergebnisse ist nicht meine Stärke und wurde ganz schön auf die Probe gestellt. Am Mittag noch immer keine Nachricht vom Tierarzt, so das ich mal nachgefragt habe. Dieser hatte auch noch nichts und fragte beim Labor mal nach. 1 Stunde später endlich das Ergebnis. Treffer... Gestern wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Eisprung gewesen sein. Somit sollten wir hoffentlich Erfolg mit einer Deckung am Wochenende haben.
Also Taschen schnell gepackt und alles organisiert und besprochen. Noch heute bin ich nach Berlin zu meiner Mutti gefahren, wo meine 4 jährige Tochter das Wochenende verbringen durfte. Das ersparte mir auch schon mal 1 Stunde Fahrt.
Mein Mann blieb mit unserer 1,5 jährigen Tochter und Juba Zuhause.
16. Läufigkeitstag (02.08.2025)
Morgens 3.30 Uhr klingelte der Wecker... Puh, was für eine Zeit, aber wir hatten ordentlich Strecke vor uns und wollten möglichst wenig Ferienverkehr haben.
Die Fahrt lief super, besser als gedacht. Überpünktlich am Treffpunkt an der Schweizer Grenze angekommen, konnten wir noch etwas verschnaufen.
Dann war es soweit. Odins Züchterin und Frauchen trafen ein. Bona hat Odin kurz angebrummt und sich anschließend präsentiert. Odin war vom Brummen wenig beeindruckt und war direkt Feuer und Flamme. Wir sind ein paar Meter gelaufen und die Zwei haben nur nach kurzen Spieleinheiten und 2-3 Versuchen zueinander gefunden. Alles lief super entspannt.

17. Läufigkeitstag (02.08.2025)
Heute Vormittag gab es noch ein 2. Date für die Beiden und es verlief wieder alles entspannt und schnell. Somit kam es zum erneuten Deckakt auf ganz natürliche Weise.
Anschließend hieß es für uns wieder die Heimfahrt anzutreten und auch hier hatten wir Glück mit dem Verkehr. Aber dennoch war es recht anstrengend für mich, alles alleine zu bewältigen. Abends sind wir wieder in Berlin gelandet und haben noch eine Nacht hier verweilt um morgen dann wieder in unserem Eigenheim zu sein.

14. Trächtigkeitstag (16.08.2025)
Heute ist das erste Date 2 Wochen her. Bona geht es sehr gut. Sie ist sehr näheorientiert und extrem verkuschelt. Definitiv wesentlich mehr als sonst, was wir erstmal als positives Zeichen nehmen, auch wenn wir natürlich noch nichts genaues sagen können. Sie nimmt sich aber auch viele Ruhezeiten und schläft viel. Wir bleiben also gespannt was die nächsten 2 Wochen zeigen werden, bis wir vielleicht schon sagen können, ob die Dates Früchte tragen oder nicht.
27. Trächtigkeitstag (29.08.2025)
Fast Halbzeit. Bona geht es fantastisch. Jeder Kuschelmoment wird eingefordert und auch ohne Ultraschall ist die Trächtigkeit jetzt zu bestätigen. Der Bauch wächst bereits und die gute schlanke Form ist bereits weg.
Es wurde bereits die Wurfbox aufgestellt und auch von Bona inspiziert. Am liebsten hält Sie sich aber noch immer in unserer Nähe oder im Zimmer der Kinder auf.
Jetzt kommt die "Kugelzeit" und zw. 01.10. und 04.10.2025 erwarten wir also unseren D-Wurf von Bona und Odin.

35. Trächtigkeitstag (06.09.2025)
Die 5. Trächtigkeitswoche ist überstanden. Bona geht es weiterhin sehr gut, fordert sich aber öfter nun ihre Ruhephasen ein. Verständlich denn der Bauch wächst nun gefühlt jeden Tag. Das Wurfzimmer wird langsam vorbereitet, die Utensilien kontrolliert, damit für die D-Welpen alles bereit steht.

44. Trächtigkeitstag (15.09.2025)
Jetzt langsam wird es für Bona schwerer. Der Bauch ist gefühlt "explodiert". Sie ruht sich sehr viel aus, ist aber noch immer freudig unterwegs und hat guten Appetit. Noch gut 2 Wochen und die Welpen sollten da sein. Der Geburtsort ist für alles bereit und wir sind in freudigen Erwartungen, wie viele Welpen und in welcher Farb- und Geschlechterverteilung sie zu uns kommen werden.

48. Trächtigkeitstag (19.09.2025)
7 Wochen Trächtigkeit sind nun rum, wir sind also in der Endphase angekommen. Bona geht es gut und kommt auch noch gern auf die Spazierrunde mit. Anschließend und auch sonst gönnt sie sich natürlich dann auch ihre Ruhe und genießt es ausgiebig zu kuscheln.

55. Trächtigkeitstag (26.09.2025)
Die letzte Trächtigkeitswoche bricht an. Nun dauert es nicht mehr lange bis die Welpen purzeln werden. Bona geht es weiterhin sehr gut.

Die Geburt
Am 28.09.2025 hat Bona abends Schleim verloren und in der Nacht gegen 3 Uhr fing sie an mit zittern. Die Erögffnungsphase hat begonnen. Hierbei blieb es mit nur leichten Hechelphasen bis Dienstag Mittag, wo auf einmal starkes Hecheln hinzukam. Es tat sich etwas, so dachte ich. In der Vulva schien sich eine Blase zu wölben, allerdings blieben die Presswehen aus. Auf einmal war die Blase weg und auch das Hecheln. Also hieß es erstmal wieder abwarten.
Mittwoch morgen bin ich nochmal eine gute Runde im Garten mit ihr gelaufen, langsam wurde man ja auch ungeduldig, irgendwann muss es ja mal los gehen. Und tatsächlich endlich kamen wenig später auch erste Presswehen. Nach gut 1,5 Stunden war aber noch immer kein Welpe da. Also brachte ich Bona immer wieder in Bewegung. Irgendwann vernahm ich eine Bewegung in der Vulva, allerdings viel kleiner als ein Kopf es sein würde. Dann sah ich es. Ein Vorderbein, was leicht bläulich wirkte. Irgendwas schien nicht zu stimmen. Ich versuchte den Kopf zu ertasten, allerdings vergeblich. Ich wusste der Welpe muss irgendwie raus, sonst würde nur noch der Tierarzt helfen können.
Ich stimmulierte Bonas Wehentätigkeit über die Vulva und versuchte den Welpen gemeinsam mit ihr zu gebären. Dann endlich es tat sich was. Mit dem Vorderlauf und der Schulter folgend kam dann der Kopf und der Rest heraus (09:15 Uhr). Der Kopf war nach hinten an die Brustwand gedreht, weshalb Bona es auch so mega schwer hatte. Der kleine Mann kam ohne jedes Lebenszeichen. Ich versuchte es dennoch.
Bereits 7 Minuten später kündigte sich der nächste Welpe an, dieser war aber kein Problem mehr für Bona und sie hatte nun auch einen Welpen um den Sie sich kümmern konnte. Ich versuchte noch eine Weile mein Glück bei unserem Erstgeborenen, musste aber leider feststellen das dies vergebens ist. Denn auch 17 Minuten später kam dann schon Welpe Nr 3. und 6 Minuten später Welpe Nr.4 und 5 Minuten später Welpe Nr.5.
Ich hatte ordentlich zu tun. Sie standen gefühlt einfach Schlange und haben nur darauf gewartet endlich raus zu kommen.
Nach einer guten Stunde Verschnaufpause ging es dann weiter, bis wir 1,5 Std später auf 10 Welpen gekommen sind. Ich war mir noch etwas unschlüssig, ob nicht noch ein Welpe im Bauch sein würde und animierte Bona zum Aufstehen. Als sie trank, tastete ich ihren Bauch und war der Meinung das da noch jemand kommen könnte. Und so war es dann auch. Als Schlusslicht kam noch Welpe Nr. 11 (13:18 Uhr).
Jetzt war ich mir auch sicher das wir komplett sein und Bona leer.
Es ging zwar alles mit Geduld haben und dann etwas Aufregung los, aber am Ende hat die Geburt gerade mal 4 Stunden bei 11 Welpen gedauert. Was für eine Leistung.
Wieder mal bin ich mega stolz auf Bona, wie sie diese Geburt gemeistert hat.